top of page

PSYCHOTHERAPIE MIT ERWACHSENEN

 

In einer respektvollen, wertschätzenden Atmosphäre begleite und unterstütze ich Sie bei Ihrer Entwicklung und bei Ihrer Suche nach der für Sie passenden Problemlösung und Veränderung. Ziel ist, Blockaden zu überwinden und neue Entwicklungsschritte und persönliches Wachstum zu ermöglichen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit ist eine auf Dialog aufgebaute therapeutische Beziehung, die sich von einer Übertragungsbeziehung zu einer Begegnung im Hier und Jetzt entwickelt. Die Integrative Gestalttherapie ist als psychotherapeutische Methode bei einer Vielzahl von Störungen und Leidenszuständen anwendbar.

 

Meine psychotherapeutischen Arbeitsschwerpunkte mit Erwachsenen sind:

 

»   Depression

»   Angststörungen

»   Psychosomatische Beschwerden

»   Überlastungssymptome, Burn-out

»   Traumafolgestörungen

»   Lebenskrisen

»   Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme

 

 

 

PSYCHOTHERAPIE MIT JUGENDLICHEN

 

Jugendliche benötigen in der Therapie aufgrund ihrer besonderen entwicklungspsychologischen Situation eine andere therapeutische Vorgehensweise als Kinder oder Erwachsene. In der Therapie bin ich bemüht, eine Balance zu finden, in der ich den Jugendlichen einerseits genug Autonomie zukommen lasse und andererseits die nötige Stütze und Orientierung gebe, die sie brauchen, um ihre Lösungen für ihre Entwicklungsaufgaben zu finden.

 

Beim Erstgespräch können Eltern dabei sein, sie müssen aber nicht. Alle weiteren Sitzungen finden mit den Jugendlichen alleine statt. Die Eltern können sich über den Therapieablauf informieren, allerdings immer nur mit dem Einverständnis des/der Klienten/in.

 

Meine psychotherapeutischen Arbeitsschwerpunkte mit Jugendlichen sind:

 

»   Familiäre Krisen und Belastungen

»   Aggressives Verhalten

»   Hyperaktivität

»   Psychosomatische Beschwerden

»   Depressive Verstimmungen

»   Essstörungen

»   Mobbing

 

 

 

PSYCHOTHERAPIEGESETZ

Die psychotherapeutische Berufstätigkeit ist in Österreich seit 01.01.1991 gesetzlich geregelt. Mit diesem Datum trat das Bundesgesetz über die Ausübung der Psychotherapie (Psychotherapiegesetz), BGBl. Nr. 361/1990, in Kraft. Psychotherapie ist seither Bestandteil des österreichischen Gesundheitswesens.

 

Das Gesundheitsministerium ist als Aufsichtsbehörde zuständig für den Bereich Psychotherapie und führt die Liste der berufsberechtigten PsychotherapeutInnen. Auf der Website des Gesundheitsministeriums können wichtige Richtlinien und Informationen im Bereich der Psychotherapie abgerufen werden.

Follow us for more updates

Schreiben Sie mir eine Nachricht

  • Wix Facebook page
  • Wix Twitter page

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

© 2023 by San Alora

Proudly created with Wix.com

bottom of page